Start GC Leistungen GC Seminare GC Aktuell GC Termine GC Tools GC Academy GC Referenzen GC Publikationen Über uns

GC Seminare
Controlling für Nichtcontroller
Erfolgspotenziale sichern und ausbauen
Marketing & Vertriebscontrolling
Optimierung der Geschäftsprozesse
Seminarreihe Führungscockpit
Industrie 4.0 Die vernetzte Fabrik
Open Innovation
Business Development
Controlling und Big Data
Controller Topics 2015 - Das Controlling Highlight
Digitale Geschäftsmodelle
Geschäftsmodell-Innovation
Kundenfocus im Innovationsmanagement
Stakeholder Management
Technisches Controlling – Herausforderungen Industrie 4.0
Zukunftsmanagement
Working Capital Management
Profitabilitätssteigerung durch modernes C-Teile-Management
Unternehmensbewertung und Working Capital Management
Service Engineering und Service Management
Beschaffung von Dienstleistungen
Flexibilität der Arbeit – Megatrends im HR Management
25 Jahre Balanced Scorecard
Moderne Center Steuerung
Erfolgreiche Strategieumsetzung in 10 Schritten
Geschäftsprozessmanagement
12 Elemente des Prozessmanagements
Product Launch Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Liquiditätsplanung
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Zukunftsmanagement
Das St. Galler Management Modell
Digitalisierungsstrategien im Mittelstand
OKR Objectives – Ke Results
Geschäftsführer Forum 2018
Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management
Seminar Krisenhilfe
Sommerkurs Personalmanagement
Realtime Leadership
Moderne Management Tools
MBA - Strategic Purchasing and Supply Chain Management
Certified Professional Procurement Controlling Expert (CPPCE)
Smart Services: Der Weg zum Systemanbieter und Service Provider

Digitalisierungsstrategien im Mittelstand

Digitalisierungsstrategien im Mittelstand

Digitalisierungsstrategien im Mittelstand

Digitalisierungsstrategien im Mittelstand

 

 

Seminarbeschreibung & Seminarziele



Wir erleben einen rapiden intensiven digitalen Wandel. Neue Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten entwickeln sich schneller und digitale Systeme verdrängen klassische analoge Produkte und Geschäftsmodelle.
Die neue Intelligenz erfasst Produkte, Prozesse und Services, die alle miteinander vernetzt werden und damit andere Nutzenpotentiale für den Kunden schaffen.

 

Seminarinhalte

 

 

Digitalisierung bedeutet Veränderung


• Den digitalen Wandel erfolgreich umsetzen

• Die drei Erfolgsfaktoren: Vision – Action – Speed

• Digitale Transformation Technologie-Business -Menschen

• Wie digital ist der deutsche Mittelstand?

• Risikoavers? Nutzung von Daten?

• Wissensbasierte High Tech Cluster

• Die zehn innovativsten Unternehmen -die Plattformindustrie

• In Plattformen denken und nicht in Produkten

 

 

Effekte der Digitalisierung


• Vernetzung der Unternehmen

• Intelligenz von Produkten, Prozessen und Services

• Algorithmen der künstlichen Intelligenz

• Neue KI gestützte Geschäftsmodelle

 

 

Echtzeit-Management RTL Real Time Leadership


• Die Merkmale von RTL

• Die Relevanz von RTL in den Branchen

• Die Umsetzung von RTL durch Big Data und KI Algorithmen

 

 

Die Roadmap der Digitalisierung


• Welche Vorbereitungen sind für eine Digitalisierung zu treffen?

• Wer lenkt den digitalen Wandel?

• Schaffen Sie ein Digitalisierungsteam

• Entwickeln von digitalen Strategien

• Transformation für die erfolgreiche Neupositionierung von Unternehmen

• Die Demokratisierung von Daten

• Die intelligente Nutzung von Daten

     o Effizienzsteigerung und Vernetzung von Prozessen
     o Optimierung von Lieferketten
     o Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle
     o Die permanente Interaktion mit den Kunden – neue Touchpoints


• Die Autonomie des Produktionssystems mit digitalen Zwillingen

• Die Vernetzung der analogen und der digitalen Welt

 

 

Künstliche Intelligenz mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg


• Künstliche Intelligenz – Erschliessen von neuen Potentialen

• Künstliche Intelligenz – von der Information zur Wertschöpfung

• Künstliche Intelligenz – Entwicklung neuer Geschäftsmodelle

 

 

Digitalisierung und Geschäftsmodelle


• Der Wandel im Geschäftsmodell von Dorma Kaba

• Die Vision von vernetzten intelligenten Objekten

• KI in Kombination mit IoT und AR (Augmented Reality)

• Der Wandel in den Geschäftsmodellen

• Die Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle
Digitale Führung

• Das neue Denken „Outside-Insight“

• Vernetzung selbst steuernder interner und externer Einheiten

• Transformationale Führung als Erfolgsfaktor der Agilität

• Die 15 Prinzipien digitaler Führung

 

 

Digitalisierung und Organisation


• Barrieren der digitalen Transformation

• Kompetenzen der Digitalen Transformation

• Qualifikationen der Digitalen Transformation

• Rollen der digitalen Transformation

• Organisation der digitalen Transformation

• Collaboration der Digitalen Transformation

 

 

Arbeitsmethoden im Seminar

 

• Praxisvorträge: Aus der Praxis für die Praxis

• Gruppendiskussionen: Impulsiver Erfahrungsaustausch

• Fallbeispiele: Anregende Transferübungen und Beispiele aus der Praxis

• Checklisten: Zur Beachtung von Erfolgsfaktoren

• Aktuelle Fachbeiträge: Neueste Erkenntnisse & Anregungen

 

 

Nutzen & Vorteile, wenn Sie dieses Seminar besuchen…

 

• Profundes Wissen über Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen

• Fachkompetenz zur Entwicklung von Strategien der Digitalisierung

• Umsetzungstipps für innovative Digitalisierungsstrategien im Mittelstand

• Kennen der relevanten Erfolgsfaktoren

 

 

Zielgruppe: An wen sich das Seminar richtet…

 

Das Seminar richtet sich insbesondere an Verantwortliche für Digitalisierung und digitale Transformation im Unternehmen, an Unternehmenslenker, Geschäftsführer und an alle Führungskräfte, die proaktiv einen innovativen Beitrag für die künftige Geschäftsentwicklung leisten.

 


GERBERICH CONSULTING AG - gerberich-consulting.com
 

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden