Start GC Leistungen GC Seminare GC Aktuell GC Termine GC Tools GC Academy GC Referenzen GC Publikationen Über uns

GC Seminare
Controlling für Nichtcontroller
Erfolgspotenziale sichern und ausbauen
Marketing & Vertriebscontrolling
Optimierung der Geschäftsprozesse
Seminarreihe Führungscockpit
Industrie 4.0 Die vernetzte Fabrik
Open Innovation
Business Development
Controlling und Big Data
Controller Topics 2015 - Das Controlling Highlight
Digitale Geschäftsmodelle
Geschäftsmodell-Innovation
Kundenfocus im Innovationsmanagement
Stakeholder Management
Technisches Controlling – Herausforderungen Industrie 4.0
Zukunftsmanagement
Working Capital Management
Profitabilitätssteigerung durch modernes C-Teile-Management
Unternehmensbewertung und Working Capital Management
Service Engineering und Service Management
Beschaffung von Dienstleistungen
Flexibilität der Arbeit – Megatrends im HR Management
25 Jahre Balanced Scorecard
Moderne Center Steuerung
Erfolgreiche Strategieumsetzung in 10 Schritten
Geschäftsprozessmanagement
12 Elemente des Prozessmanagements
Product Launch Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Liquiditätsplanung
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Zukunftsmanagement
Das St. Galler Management Modell
Digitalisierungsstrategien im Mittelstand
OKR Objectives – Ke Results
Geschäftsführer Forum 2018
Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management
Seminar Krisenhilfe
Sommerkurs Personalmanagement
Realtime Leadership
Moderne Management Tools
MBA - Strategic Purchasing and Supply Chain Management
Certified Professional Procurement Controlling Expert (CPPCE)
Smart Services: Der Weg zum Systemanbieter und Service Provider

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement

Themenbeschreibung

Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien wie das Internet treten auf und verbreiten sich rasant und die Globalisierung der Märkte schreitet rasch voran. Dies erfordert neue Strategien, andere Strukturen und permanente Impulse für die Verbesserung der Effizienz der Prozesse.
Das Denken und Handeln in Geschäftsprozessen ersetzt immer stärker das traditionelle Abteilungs- und Funktionsdenken und erfordert das permanente Verbessern der Prozesse. Prozessdenken verändert den Blick und das Blickfeld. Es behält den Prozess und seine Aktivitäten ganzheitlich im Auge. Es richtet alle am Prozess Beteiligten auf die Ziele des Prozesses in Qualität, Zeit und Kosten aus. Kundenzufriedenheit rückt damit in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns. Der Kunde wird zum Focus des Prozesses.

 

Ziele des Seminars

In diesem Seminar wird aufgezeigt, wie Unternehmen den Ansatz des Prozessmanagements zur effizienten Umsetzung von Strategien und zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen nutzen können. Prozessmanagement schafft das ganzheitliche Denken und Handeln in Prozessen und sichert damit eine deutliche Verbesserung der Prozessabläufe und einen höheren Grad der Kundenzufriedenheit. Die Prozesse sind abteilungsübergreifend und kundenorientiert zu gestalten und erfolgreich zu steuern und zu verbessern. Dies erfordert neue Daten und auch neue Controlling Instrumente.
Prozessmanagement ist eine Managementkompetenz und sie gehört in den Werkzeugkasten jeder Führungskraft. Sie ist die Basis, um Führungsinstrumente wie die Balanced Scorecard im Unternehmen anzuwenden und erfolgreich umzusetzen.


Weitere Informationen finden Sie in beiliegender PDF Datei, die Sie hier herunterladen können.


GERBERICH CONSULTING AG - gerberich-consulting.com
 

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden