Start GC Leistungen GC Seminare GC Aktuell GC Termine GC Tools GC Academy GC Referenzen GC Publikationen Über uns

GC Seminare
Controlling für Nichtcontroller
Erfolgspotenziale sichern und ausbauen
Marketing & Vertriebscontrolling
Optimierung der Geschäftsprozesse
Seminarreihe Führungscockpit
Industrie 4.0 Die vernetzte Fabrik
Open Innovation
Business Development
Controlling und Big Data
Controller Topics 2015 - Das Controlling Highlight
Digitale Geschäftsmodelle
Geschäftsmodell-Innovation
Kundenfocus im Innovationsmanagement
Stakeholder Management
Technisches Controlling – Herausforderungen Industrie 4.0
Zukunftsmanagement
Working Capital Management
Profitabilitätssteigerung durch modernes C-Teile-Management
Unternehmensbewertung und Working Capital Management
Service Engineering und Service Management
Beschaffung von Dienstleistungen
Flexibilität der Arbeit – Megatrends im HR Management
25 Jahre Balanced Scorecard
Moderne Center Steuerung
Erfolgreiche Strategieumsetzung in 10 Schritten
Geschäftsprozessmanagement
12 Elemente des Prozessmanagements
Product Launch Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Liquiditätsplanung
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Zukunftsmanagement
Das St. Galler Management Modell
Digitalisierungsstrategien im Mittelstand
OKR Objectives – Ke Results
Geschäftsführer Forum 2018
Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management
Seminar Krisenhilfe
Sommerkurs Personalmanagement
Realtime Leadership
Moderne Management Tools
MBA - Strategic Purchasing and Supply Chain Management
Certified Professional Procurement Controlling Expert (CPPCE)
Smart Services: Der Weg zum Systemanbieter und Service Provider

Working Capital Management

Managementphasen

 

Road-Map

 

Gesamtstrategieanalyse

  • Die Vision des gesamten Unternehmens als Ausgangsbasis
  • Strategische Stoßrichtung des Unternehmens
  • Kernkompetenzanalyse
  • Ableitung Strategien für das Working Capital-Management

 

Analyse

Die idealtypischen Kernprozesse

  • Innovationsprozess
  • Kundenakquisitionsprozess
  • Auftragsabwicklungsprozess
  • Kundenbindungsprozess


werden im Ablauf analysiert und Problemursachen innerhalb der Kette entdeckt. Probleme können Stillstandzeiten, Leerläufe, Ineffiziente Prozessabläufe, fehlendes Zeitmanagement etc. darstellen.

Planung
Die Identifizierung und Maßnahmenbildung zur Optimierung des Working Capital-Zykluses  und Verringerung der Kapitalbindung stehen im Schritt der Planung im Vordergrund.

Es werden geeignete Optimierungsmöglichkeiten identifiziert und in Maßnahmen umgewandelt.

Umsetzung

  • Lean Management gilt als übergeordnete Organisationsphilosophie und regelt die Prozessabläufe. Ziel ist es durch schlanke Prozessabläufe Durchlaufzeiten zu verringern, Fehlerquoten zu reduzieren und damit die Effektivität und Effizienz zu erhöhen.
  • Der Stage-Gate-Prozess regelt die Findung von potentiellen Innovationsideen, die sowohl Ablaufprozesse verbessern als auch dazu beitragen neue Geschäftsfelder zu identifizieren.
  • Mit dem Sales-Funnel wird der Kundenakquisitionsprozess optimiert und die Hit-Rate erhöht.
  • Durch effektives Customer-Relationship-Management wir die Kundenbindung und damit der Customer-Lifetime-Value erhöht.
  • Vorrat-, Forderungs-, Verbindlichkeiten- und Cash-Conversion-Management tragen zur Working-Capital-Optimierung durch Minimierung der Kapitalbindung, Beschleunigung der Cashinflows und Verzögerung der Cashoutflows aus finanzwirtschaftlicher Sicht bei.


Controlling
Das Working-Capital-Controlling erfolgt über den Working Capital-Scorecard anhand geeigneter Key-Performance-Indicators (in Form von Früh- und Spätindikatoren) durch das Reporting über den Working Capital-Dashboard. Ursache-Wirkungs-Ketten zeigen die Verflechtungen innerhalb der Stellhebel und ermöglichen eine zielgerichtete Steuerung.


GERBERICH CONSULTING AG - gerberich-consulting.com
 

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden