Start GC Leistungen GC Seminare GC Aktuell GC Termine GC Tools GC Academy GC Referenzen GC Publikationen Über uns

GC Seminare
Controlling für Nichtcontroller
Erfolgspotenziale sichern und ausbauen
Marketing & Vertriebscontrolling
Optimierung der Geschäftsprozesse
Seminarreihe Führungscockpit
Industrie 4.0 Die vernetzte Fabrik
Open Innovation
Business Development
Controlling und Big Data
Controller Topics 2015 - Das Controlling Highlight
Digitale Geschäftsmodelle
Geschäftsmodell-Innovation
Kundenfocus im Innovationsmanagement
Stakeholder Management
Technisches Controlling – Herausforderungen Industrie 4.0
Zukunftsmanagement
Working Capital Management
Profitabilitätssteigerung durch modernes C-Teile-Management
Unternehmensbewertung und Working Capital Management
Service Engineering und Service Management
Beschaffung von Dienstleistungen
Flexibilität der Arbeit – Megatrends im HR Management
25 Jahre Balanced Scorecard
Moderne Center Steuerung
Erfolgreiche Strategieumsetzung in 10 Schritten
Geschäftsprozessmanagement
12 Elemente des Prozessmanagements
Product Launch Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Liquiditätsplanung
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Zukunftsmanagement
Das St. Galler Management Modell
Digitalisierungsstrategien im Mittelstand
OKR Objectives – Ke Results
Geschäftsführer Forum 2018
Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management
Seminar Krisenhilfe
Sommerkurs Personalmanagement
Realtime Leadership
Moderne Management Tools
MBA - Strategic Purchasing and Supply Chain Management
Certified Professional Procurement Controlling Expert (CPPCE)
Smart Services: Der Weg zum Systemanbieter und Service Provider

Geschäftsmodell-Innovation

Geschäftsmodell Innovation Warum sterben Geschäftsmodelle?
Wie werden zukunftsorientierte Geschäftsmodelle entwickelt und erfolgreich implementiert?


Ziele des Seminars

Geschäftsmodelle haben ebenso wie Produkte einen Lebenszyklus. Die Globalisierung, die Digitalisierung, Social Media, der Wandel in den Technologien, die Verschmelzung von Technologien und Branchen führen dazu, dass immer schneller altbewährte Geschäftsmodelle ihre Kraft verlieren und durch neue innovative Geschäftsmodelle ersetzt werden. Das Seminar zeigt ihnen anhand von Methoden und Best Practice Beispielen auf wie ein neues Geschäftsmodell konzipiert, realisiert und erfolgreich umgesetzt wird.

Prinzipien einer erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation

 

 

Inhalte des Seminars (Tag 1)

 

Zukunftsmanagement

  • Die Auseinandersetzung mit der Zukunft
  • Von der Zukunft aus denken
  • Herausforderungen & Chancen der Zukunft

 

Grenzlos führen

  • Die neuen Herausforderungen der Führung
  • Prinzipien erfolgreicher Führungsstrategien
  • Best Practice Beispiele des grenzenlosen Führens


Merkmale und Ebenen eines Geschäftsmodells

  • Was ist ein Geschäftsmodell?
  • Warum sterben Geschäftsmodelle? Jedes dritte Geschäftsmodell wird bis 2020 sterben
  • Wie entstehen Geschäftsmodelle?
  • Wie werden Geschäftsmodelle realisiert?


Wandlungsfähigkeit von Unternehmen  - Survival of the smartest

  • Survival of the smartest:
  • Was zeichnen Unternehmen aus, die sich erfolgreich wandeln?
  • Best Practice  Beispiele (International Apple, Tesla, Nestle National Würth, Bilfinger, Rational) Was zeichnen diese Unternehmen aus?
  • Die sieben Felder der Innovation mit Best Practice Beispiel


Bausteine eines Geschäftsmodells
Das Nutzenmodell
Das Ertragsmodell
Das Kostenmodell
Das Wertschöpfungsmodell
Das Canvas Business Model

Beispiele für gute & schlechte Geschäftsmodelle (mit Diskussionsrunde & Erfahrungsaustausch)

  • Beispiele für gelungene und nachhaltige Geschäftsmodelle & Erfolgsfaktoren
  • Beispiele für misslungene Geschäftsmodelle & deren Stolpersteine
  • Lessons learned & Zukunftsprojektion


 
Inhalte des Seminars (Tag 2)

Fokusfelder eines Geschäftsmodells

  • Der Markt-/Kundenfocus im Geschäftsmodell
  • Der Kompetenzfocus im Geschäftsmodell
  • Der Prozessfocus im Geschäftsmodell
  • Der Partnerfocus im Geschäftsmodell


Dimensionen des Geschäftsmodells

  • Geschäftsmodell Vision
  • Kundendimension
  • Nutzendimension
  • Wertschöpfungsdimension
  • Partnerdimension
  • Finanzdimension
  • Geschäftsmodell Führung


Techniken eines Geschäftsmodell-Managements

  • Techniken & Tools zur Entwicklung eines Geschäftsmodells
  • Techniken & Tools zur Implementierung eines Geschäftsmodells
  • Techniken & Tools  zur Erweiterung eines Geschäftsmodells


Handlungsleitfaden & Roadmap für einen erfolgreichen Praxistransfer

  • Die erfolgreiche Umsetzung des Geschäftsmodellmanagements im eigenen Unternehmen
  • Handlungsleitfaden – Das Phasenmodell zum Aufbau eines Geschäftsmodell Managements
  • Beachten der Risiken und Stolpersteine

 

Zielgruppe:

Dieses Seminar eignet sich besonders für Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer, Beiräte und Aufsichtsräte sowie Führungskräfte aus den Bereichen Strategie, Finanzen, Innovation, F+E, Vertrieb, Marketing, Produktion und Beschaffung

Arbeitsmethoden:

Das Seminar basiert auf dem Dreiklang Vermitteln der Methodenkompetenz, Lernen aus Best Practice und Transfer /Umsetzung im eigenen Unternehmen; Aktuelle Fachbeiträge  


GERBERICH CONSULTING AG - gerberich-consulting.com
 

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden