Start GC Leistungen GC Seminare GC Aktuell GC Termine GC Tools GC Academy GC Referenzen GC Publikationen Über uns

GC Seminare
Controlling für Nichtcontroller
Erfolgspotenziale sichern und ausbauen
Marketing & Vertriebscontrolling
Optimierung der Geschäftsprozesse
Seminarreihe Führungscockpit
Industrie 4.0 Die vernetzte Fabrik
Open Innovation
Business Development
Controlling und Big Data
Controller Topics 2015 - Das Controlling Highlight
Digitale Geschäftsmodelle
Geschäftsmodell-Innovation
Kundenfocus im Innovationsmanagement
Stakeholder Management
Technisches Controlling – Herausforderungen Industrie 4.0
Zukunftsmanagement
Working Capital Management
Profitabilitätssteigerung durch modernes C-Teile-Management
Unternehmensbewertung und Working Capital Management
Service Engineering und Service Management
Beschaffung von Dienstleistungen
Flexibilität der Arbeit – Megatrends im HR Management
25 Jahre Balanced Scorecard
Moderne Center Steuerung
Erfolgreiche Strategieumsetzung in 10 Schritten
Geschäftsprozessmanagement
12 Elemente des Prozessmanagements
Product Launch Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Liquiditätsplanung
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Zukunftsmanagement
Das St. Galler Management Modell
Digitalisierungsstrategien im Mittelstand
OKR Objectives – Ke Results
Geschäftsführer Forum 2018
Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management
Seminar Krisenhilfe
Sommerkurs Personalmanagement
Realtime Leadership
Moderne Management Tools
MBA - Strategic Purchasing and Supply Chain Management
Certified Professional Procurement Controlling Expert (CPPCE)
Smart Services: Der Weg zum Systemanbieter und Service Provider

Industrie 4.0 Die vernetzte Fabrik

Ziele des Seminars

Die Welt wandelt sich. Wir befinden uns in einem Wandel der Gesellschaft, der Technologien, der Strukturen und der Märkte. Das Internet der Dinge revolutioniert alle Lebensbereiche der Menschen und schafft neue Formen der Wertschöpfung. . Die vernetzte Fabrik eröffnet neue Möglichkeiten, die man sicher vorher nicht denken konnte. Die Individualisierung wird zum Standard bei deutlich niedrigeren Kosten. Netzwerke werden aufgebaut die Landes- und Branchengrenzen überschreiten. Big Data wird zum Dreh- und Angelpunkt der Steuerung über die Unternehmensgrenzen hinweg.

Inhalte und Bausteine des Seminars

1. Stufen der industriellen Entwicklung
Zukunft der Industrie
Die vierte industrielle Revolution
Fraktal wird Digital
Integration als Hebel

2. Industrie 4.0 Hype oder Hoffnungsträger?
Was ist Industrie 4.0?
Informatisierung als Mega Trend
Die Vernetzung und Big Data

3. Elemente von Industrie 4.0: Bausteine der Smart Factory
Informatisierung der Produktion
Das Internet der Dinge
Cyber – Physische Systeme
Vergessene Aspekte: Personal und Organisation, Rollen und Verantwortungen

4. Was bringt Industrie 4.0
Produktivitätserwartungen
Losgrösse Eins – die Individualisierung
SCM-SRM Alle Chancen und Risiken der Lieferkette im Blick
Die Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken
Durchlaufzeiten in der vernetzten Fabrik
Der Wandel in den Herstellkosten

5. Technologien strategisch nutzen: Die Erwartungen tatsächlich erreichen
Barrieren: Warum nur wenige Unternehmen das volle Potential neuer Technologien ausschöpfen
Industrie 4.0 als Hebel zur Veränderung von Unternehmen
Beispiele für die erfolgreiche Nutzung von innovativen Technologien
Bewährte Vorgehensweisen

6. Von Industrie 4.0 zum Geschäftsmodell 4.0
Was die Evolution der Industrie für die Geschäftsmodelle bedeutet?
Warum überleben bisherige Geschäftsmodelle nicht?
Wie wird ein neues Geschäftsmodell entwickelt?

7. Technikfolgen
Absehbare Probleme mit Industrie 4.0
Veränderung der Marktspielregel n
Grenzenlos Führen – Unternehmens-, Branchen- und Techologiegrenzen überschreiten


GERBERICH CONSULTING AG - gerberich-consulting.com
 

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden