Start GC Leistungen GC Seminare GC Aktuell GC Termine GC Tools GC Academy GC Referenzen GC Publikationen Über uns

GC Seminare
Controlling für Nichtcontroller
Erfolgspotenziale sichern und ausbauen
Marketing & Vertriebscontrolling
Optimierung der Geschäftsprozesse
Seminarreihe Führungscockpit
Industrie 4.0 Die vernetzte Fabrik
Open Innovation
Business Development
Controlling und Big Data
Controller Topics 2015 - Das Controlling Highlight
Digitale Geschäftsmodelle
Geschäftsmodell-Innovation
Kundenfocus im Innovationsmanagement
Stakeholder Management
Technisches Controlling – Herausforderungen Industrie 4.0
Zukunftsmanagement
Working Capital Management
Profitabilitätssteigerung durch modernes C-Teile-Management
Unternehmensbewertung und Working Capital Management
Service Engineering und Service Management
Beschaffung von Dienstleistungen
Flexibilität der Arbeit – Megatrends im HR Management
25 Jahre Balanced Scorecard
Moderne Center Steuerung
Erfolgreiche Strategieumsetzung in 10 Schritten
Geschäftsprozessmanagement
12 Elemente des Prozessmanagements
Product Launch Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Liquiditätsplanung
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Zukunftsmanagement
Das St. Galler Management Modell
Digitalisierungsstrategien im Mittelstand
OKR Objectives – Ke Results
Geschäftsführer Forum 2018
Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management
Seminar Krisenhilfe
Sommerkurs Personalmanagement
Realtime Leadership
Moderne Management Tools
MBA - Strategic Purchasing and Supply Chain Management
Certified Professional Procurement Controlling Expert (CPPCE)
Smart Services: Der Weg zum Systemanbieter und Service Provider

Seminarreihe Führungscockpit

Seminarziel
Unternehmen benötigen heute ein Kennzahlen System, das vorausschauend ist und frühzeitig Signale für Veränderungsmassnahmen setzt. Die hohe Komplexität der Märkte und Kundenanforderungen an die Produkte und Dienstleistungen sowie die rasante Dynamik der Veränderungen müssen sich in den Top-Kennzahlen eines Unternehmens niederschlagen.

Fokussierung auf eine oder nur wenige Kennzahlen könnte gefährlich werden, vielmehr müssen die Kennzahlen im richtigen Zusammenhang ganzheitlich und integriert betrachtet werden.

Kennzahlen sind nicht mehr nur nach innen zu richten, sondern richten sich immer stärker nach aussen, auf die Märkte, die Kunden und die Lieferanten.

Ein Kennzahlensystem nur auf dem Papier nützt nichts, es muss gelebt werden und der Leitgedanke der Wertorientierung muss sich in den Kennzahlen umsetzen.

Flankierend sind Zielvereinbarungen zu treffen, ein adäquates Reporting der Zielerreichung einzuführen und zu praktizieren. Nur so kann ein Kennzahlensystem die Grundlage der Unternehmensplanung  und-steuerung darstellen.

Wer sollte teilnehmen?
Geschäftsführer, Vorstände, Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Strategie, Marketing und Vertrieb, Controlling, Personal, Produktion/Beschaffung

Seminarprogramm in Kürze

  • Von einzelnen Kennzahlen zu einem integrierten zukunftsorientierten Kennzahlensystem
  • Focus: Externe Rahmenbedingungen
  • Focus: Risiko
  • Focus: Rendite und Wertsteigerung
  • Focus: Markt und Kunde
  • Focus: Unternehmensstrategie
  • Focus: Geschäftsmodell
  • Focus: Geschäftsprozesse
  • Focus: Verbesserung
  • Focus: Mitarbeiter und Lernen
  • Focus: Integration von Zielen, Kennzahlen Massnahmen
  • Planen und Steuern mit der Balanced Score Card
  • Focus: Führung
  • Kennzahlen als Führungsinstrument
  • Focus: Finanzierung
  • Kennzahlen im Unternehmensrating
  • Check Up Ihres Kennzahlensystems
  • Leitschnur zur Erkennung der eigenen Stärken und Schwächen



Mit dem Führungscockpit Planen und Steuern?
Wir nennen Ihnen gerne die nächsten Seminartermine zum Thema.
Kontaktieren Sie uns +41 41 620 71 76


GERBERICH CONSULTING AG - gerberich-consulting.com
 

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden