Certified Professional Procurement Controlling Expert (CPPCE)
Seminarinhalte
Tag 1:
Grundlagen des Controllings & Controlling-Felder: Besondere Problemstellung beim Controlling im Einkauf
- Rolle des Controllings in der Führung von Unternehmen
- Ziele, Aufgaben und Rollen des Controllings - Controller Yearbook
- Methoden und Bausteine des Controllings
- Spannungsfeld Controlling versus Fachbereich
- Strategisches Controlling - Operatives Controlling
- Grundlagen und Erfolgsparameter des Beschaffungscontrollings
- Ziele des Beschaffungscontrollings
- Controlling-Felder im Einkauf
- Materialgruppen- & Lieferantenmanagement als Controlling-Felder
- Kosten versus Preis, Qualität versus Zeit
- Relevante KPIs im Einkauf
- Controlling Dashboard im Einkauf
- Strategisches und finanzielles Beschaffungscontrolling
- Prozess des Beschaffungscontrollings
- Risk- Management im Einkauf als Bestandteil erfolgreichen Einkaufcontrollings
- Steuern des Risikoportfolios
- Beschaffungscontrolling & Ergebnisdarstellung
Tag 2
Controlling Performance: Den Einkauf Ganzheitlich und effizient strategisch steuern
- Einheitliche Sicht von Einkauf und Controlling - wie sieht es in der Praxis aus?
- Konzeption eines State-of-the-Art-Einkaufscontrollings
- Top-KPIs als Basis im Einkaufscontrolling
- Reporting und Planung ganzheitlich betrachten und umsetzen
- Verzahnung der Kennzahlen auf Unternehmens- und Bereichsebene
- Kennzahlenpyramide im Einkauf
- Ableitung des strategischen Zielsystems zur Einkaufssteuerung in der Praxis
- Strategy/-Mapping Prozess
- Verbindung von Einkaufscontrolling zur Balanced Score Card (BSC) im Unternehmen
- Einführung und Umsetzung von Einkaufscontrolling im Unternehmen
- Voraussetzungen, Schwierigkeiten,Vorgehen
- Tools & Methoden des Einkaufscontrollings
- Einkaufscontrolling als permanenter Prozess
- Praxiserfahrungen und -berichte
Tag 3
Prozesse, Prozessgestaltung und - verbesserung, Prozesscontrolling
- Einkaufsspezifische prozesse: Planung, Angebotseinholung, Angebotsanalyse, Auftragsvergabe
- Prozesskosten - Prozessoptimierung
- Interne Beschaffungsprozesse und Prozessverbesserung
- Aufbau- und ablauforganisatorische Aspekte von Einkaufsprozessen
- Prozessmanagement im Einkauf
- Messung des Einkaufsprozesses
- Kennzahlen im Einkauf
- Basissysteme der Kennzahlengewinnung
- Einflussfaktoren der Kennzahlendefinition
- Einaufskennzahlenparameter
- Kriterien der Kennzahlen- und Berichtsdefinition
- Maverick Buying - vom Einkauf nicht bediente Bereiche - wie geht man damit um?
- Benchmarking im Einkauf