Hier können Sie die Anmeldung und Infobrochure zu diesem Seminar herunterladen
Beratungspotenziale für Steuerberater, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater
Steuerberater, Unternehmensanwälte und Wirtschaftsprüfer begleiten ihre Mandanten
häufig über Jahre in denen ein herausragendes Vertrauensverhältnis wachsen konnte.
Somit sind sie in herausfordernden Sondersituationen häufig der erste Ansprechpartner
für Unternehmer und Geschäftsführer, welche sich einen ganzheitlichen Beratungsansatz versprechen.
In Zeiten vor, während und nach einer Unternehmenskrise
ist kompetente und schnelle Hilfe besonders gefragt.
Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Krisenfrüherkennung sowie das Krisenmanagement aus Beratersicht:
- Welche Krisenstadien gibt es und wie kann ich
diese erkennen?
- Wie ist die Erwartungshaltung der Banken und
wie verläuft die Kommunikation?
- Wie kann die Krise gemanagt werden und ab
wann ist flankierende Hilfe durch Restrukturierungsexperten
erforderlich?
Programm
ab 8:00 Registrierung
9:00 Begrüßung und Vorstellung
9:15 Was ist eine Unternehmenskrise?
Definition und Verlauf
Herausfinden der direkten und indirekten Ursachen
10:00 Stakeholder und Rollen in der
Unternehmenskrise
10:45 Kaffeepause
11:00 Erwartungen und Kommunikation
mit Finanzierungspartnern
11:45 Die Perspektiven der Restrukturierung
12:30 Mittagspause
13:30 Krisenfrüherkennung –
von schwachen Signalen zu harten Fakten
14:15 Erste-Hilfe-Koffer zurerfolgreichen Restrukturierung
15:00 Kaffeepause
15:15 Die Bausteine strategische, operative und finanzwirtschaftliche Restrukturierung
Einbezug externer Experten: Anlass und Zeitpunkt, Rollen
16:15 Ziele – Kennzahlen – Maßnahmen, Begleitung bei der Umsetzung
17:00 Zusammenfassung, Diskussion und Fragestellungen
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.