Start GC Leistungen GC Seminare GC Aktuell GC Termine GC Tools GC Academy GC Referenzen GC Publikationen Über uns

GC Seminare
Controlling für Nichtcontroller
Erfolgspotenziale sichern und ausbauen
Marketing & Vertriebscontrolling
Optimierung der Geschäftsprozesse
Seminarreihe Führungscockpit
Industrie 4.0 Die vernetzte Fabrik
Open Innovation
Business Development
Controlling und Big Data
Controller Topics 2015 - Das Controlling Highlight
Digitale Geschäftsmodelle
Geschäftsmodell-Innovation
Kundenfocus im Innovationsmanagement
Stakeholder Management
Technisches Controlling – Herausforderungen Industrie 4.0
Zukunftsmanagement
Working Capital Management
Profitabilitätssteigerung durch modernes C-Teile-Management
Unternehmensbewertung und Working Capital Management
Service Engineering und Service Management
Beschaffung von Dienstleistungen
Flexibilität der Arbeit – Megatrends im HR Management
25 Jahre Balanced Scorecard
Moderne Center Steuerung
Erfolgreiche Strategieumsetzung in 10 Schritten
Geschäftsprozessmanagement
12 Elemente des Prozessmanagements
Product Launch Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Industrie 4.0 und Vertrieb 4.0
Liquiditätsplanung
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Personalentwicklung in einer digitalen Welt
Zukunftsmanagement
Das St. Galler Management Modell
Digitalisierungsstrategien im Mittelstand
OKR Objectives – Ke Results
Geschäftsführer Forum 2018
Master of Business Administration (MBA) + Strategic Purchasing & Supply Chain Management
Seminar Krisenhilfe
Sommerkurs Personalmanagement
Realtime Leadership
Moderne Management Tools
MBA - Strategic Purchasing and Supply Chain Management
Certified Professional Procurement Controlling Expert (CPPCE)
Smart Services: Der Weg zum Systemanbieter und Service Provider

Seminar Krisenhilfe

Hier können Sie die Anmeldung und Infobrochure zu diesem Seminar herunterladen

 

Beratungspotenziale für Steuerberater, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater


Steuerberater, Unternehmensanwälte und Wirtschaftsprüfer begleiten ihre Mandanten
häufig über Jahre in denen ein herausragendes Vertrauensverhältnis wachsen konnte.

Somit sind sie in herausfordernden Sondersituationen häufig der erste Ansprechpartner
für Unternehmer und Geschäftsführer, welche sich einen ganzheitlichen Beratungsansatz versprechen.


In Zeiten vor, während und nach einer Unternehmenskrise
ist kompetente und schnelle Hilfe besonders gefragt.
Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Krisenfrüherkennung sowie das Krisenmanagement aus Beratersicht:


- Welche Krisenstadien gibt es und wie kann ich
diese erkennen?

- Wie ist die Erwartungshaltung der Banken und
   wie verläuft die Kommunikation?
- Wie kann die Krise gemanagt werden und ab
   wann ist flankierende Hilfe durch Restrukturierungsexperten
   erforderlich?

 

Programm


ab 8:00 Registrierung

9:00 Begrüßung und Vorstellung

9:15 Was ist eine Unternehmenskrise?
        Definition und Verlauf
        Herausfinden der direkten und indirekten Ursachen

10:00 Stakeholder und Rollen in der
          Unternehmenskrise

10:45 Kaffeepause

11:00 Erwartungen und Kommunikation
          mit Finanzierungspartnern

11:45 Die Perspektiven der Restrukturierung

12:30 Mittagspause

13:30 Krisenfrüherkennung –
          von schwachen Signalen zu harten Fakten

14:15 Erste-Hilfe-Koffer zurerfolgreichen Restrukturierung

15:00 Kaffeepause

15:15 Die Bausteine strategische, operative und finanzwirtschaftliche Restrukturierung
          Einbezug externer Experten: Anlass und Zeitpunkt, Rollen

16:15 Ziele – Kennzahlen – Maßnahmen, Begleitung bei der Umsetzung

17:00 Zusammenfassung, Diskussion und Fragestellungen


GERBERICH CONSULTING AG - gerberich-consulting.com
 

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.

Einverstanden