Installierung, Anwendung und Nutzen von strategischen & operativen Controlling-Methoden & -prozessen
Controlling ist eine dynamische Disziplin und muss sich immer wieder weiterentwickeln, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Nach einer WHU Studie werden in 2015 10 Themen im Controlling von besonderer Relevanz sein. Diese Themen werden in einem Seminar „Controlling Topics 2015“ systematisch behandelt und damit gezeigt, wie diese Herausforderungen im Controlling mit welchen Methoden umzusetzen sind.
Damit erhalten die Unternehmen die neuesten Highlights im Controlling und sind gerüstet für die Anforderungen der nächsten Jahre.
Sie wissen, wie das Controlling in Ihrem Unternehmen systematisch weiterentwickelt wird, um den unternehmerischen Herausforderungen gerecht zu werden. Sie kennen die Instrumente und haben Best Practice Beispiele erfahren. Sie haben gelernt, wie diese Instrumente genutzt werden und wie diese einzuführen sind.
Informationssysteme und Business Intelligence –Big Data, das Internet der Dinge
Effizienzsteigerung in allen Prozessen – Performance Measurement und Management
Controlling als Business Partner- vom Erbsenzähler zum Business Partner
Koordination der strategischen Planung –erfolgreich Strategien mit Strategiesteckbriefen planen und gezielt umsetzen
Einbindung in die interne Kommunikation und Information – die Instrumente der Kommunikation, alle Stakeholder einbeziehen und erfolgreiches Change Management
Qualifizierter Controller Nachwuchs – das Trainingsprogramm für Nachwuchscontroller
Cash Orientierung – Cash Management und Working Capital Management
Volatilität der Geschäfte – Beherrschen der Volatilität und Aufbau eines dynamischen
Compliance und Risc Management – Dynamisches Risc Management in Verknüpfung mit integriertem IKS und Compliance
Verhaltensorientiertes Controlling – Controller als Change Agent und Moderator
und Coach
Praxisvorträge: Beispiele aus der Praxis für die Praxis
Gruppendiskussionen: Impulsiver Erfahrungsaustausch
Fallbeispiele: Anregende Transferübungen mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis
Checklisten: Zur Beachtung von Erfolgsfaktoren
Neueste Erkenntnisse & Anregungen in Form von Handlungsempfehlungen
Das Seminar richtet sich insbesondere an Controller, Finanzvorstände, Leiter Finanzwe-sen/Rechnungswesen/Controlling; aber auch an Vorstände, Geschäftsführer, Eigentümer und Inhaber bzw. Inhabergeführte Unternehmen, die zukunftsorientiert eine Nachhaltigkeit der Controlling-Prozesse in der Unternehmensorganisation sicherstellen möchten…
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos.